Astrologe

Chris Brennan: Die Weisheit der alten Astrologie wiederbeleben

Chris Brennan (geb. 1984), Historiker und Astrologe, gilt als eine der führenden Stimmen der modernen hellenistischen Wiederentdeckung. Als Autor von „Hellenistic Astrology: The Study of Fate and Fortune“ und Moderator des „Astrology Podcast“ hat er die philosophischen und technischen Grundlagen der antiken Astrologie wiederentdeckt und sie als lebendige Kunst der kosmischen Ordnung und bewussten Teilhabe offenbart.

Chris Brennan: Die Weisheit der alten Astrologie wiederbeleben Mehr lesen "

Vettius Valens: Der mystische Mathematiker der antiken Astrologie

Vettius Valens, der Astrologe des 2. Jahrhunderts aus Alexandria, verfasste die Anthologie – ein monumentales Werk, das Mathematik, Mystik und gelebte Erfahrung vereint. Anders als Ptolemäus verstand Valens die Astrologie als spirituelle Disziplin und nicht als Wissenschaft. Sein Werk führte die Planetenfreuden, die Zeitherren und das Schicksal als Teilhabe an der kosmischen Ordnung ein – was ihn zur authentischsten Stimme der hellenistischen Tradition macht.

Vettius Valens: Der mystische Mathematiker der antiken Astrologie Mehr lesen "

Liz Greene: Die Psychologin, die den Planeten eine Seele gab

Liz Greene (geb. 1946), Jungsche Analytikerin und Astrologin, leistete Pionierarbeit auf dem Gebiet der psychologischen Astrologie, indem sie Tiefenpsychologie, Mythen und die symbolische Sprache der Planeten integrierte. Ihre Werke, darunter „Saturn: Ein neuer Blick auf einen alten Teufel“ und „Die Astrologie des Schicksals“, machten die Astrologie zu einem Instrument der Selbsterkenntnis und inneren Entwicklung.

Liz Greene: Die Psychologin, die den Planeten eine Seele gab Mehr lesen "

Dorotheus von Sidon: Der Dichter, der die westliche Astrologie prägte

Dorotheus von Sidon, ein Astrologe und Dichter des 1. Jahrhunderts n. Chr., verfasste das Carmen Astrologicum, das früheste systematische Handbuch der Horoskopastrologie. Sein fünfbändiges Werk etablierte die Herrschaftsordnungen der Triplizität, Vorhersagemethoden und die Grundlagen der Stunden- und Wahlastrologie. Übersetzt durch persische und arabische Gelehrte, prägte sein Einfluss tausend Jahre westlicher astrologischer Tradition.

Dorotheus von Sidon: Der Dichter, der die westliche Astrologie prägte Mehr lesen "

Howard Sasportas: Der Lehrer, der den Himmel vermenschlichte

Howard Sasportas (1948–1992), Mitbegründer des Zentrums für Psychologische Astrologie zusammen mit Liz Greene, bereicherte die moderne Astrologie um Wärme, Tiefe und Menschlichkeit. Als Autor von „Die zwölf Häuser“ und „Die Gestirne“ trug er maßgeblich dazu bei, die Astrologie als Sprache psychologischer Erkenntnis und Mitgefühl neu zu definieren. Sein Werk machte die Astrologie zu einem Wegweiser zu Selbsterkenntnis und Heilung.

Howard Sasportas: Der Lehrer, der den Himmel vermenschlichte Mehr lesen "

Claudius Ptolemäus: Der Architekt der kosmischen Ordnung

Claudius Ptolemäus, der Gelehrte aus Alexandria im 2. Jahrhundert, verfasste die Tetrabiblos und erhob die Astrologie damit zu einer rationalen Wissenschaft. Durch die Integration der aristotelischen Physik und der kosmischen Harmonie grenzte Ptolemäus die legitime Astrologie vom Aberglauben ab und legte das philosophische Fundament, das das westliche Denken über Jahrhunderte prägte.

Claudius Ptolemäus: Der Architekt der kosmischen Ordnung Mehr lesen "

Jeffrey Wolf Green: Der Prophet der evolutionären Astrologie

Jeffrey Wolf Green (1946–2016), Begründer der Evolutionären Astrologie, definierte die Astrologie neu als die Erforschung der Seelenentwicklung über die Leben hinweg. Seine Werke „Pluto: Die evolutionäre Reise der Seele“ und „Pluto: Die Entwicklung der Seele durch Beziehungen“ enthüllen die Astrologie als eine heilige Psychologie der Transformation, die die Menschheit zu spiritueller Freiheit führt.

Jeffrey Wolf Green: Der Prophet der evolutionären Astrologie Mehr lesen "

Firmicus Maternus: Die römische Stimme des Schicksals und des Geistes

Firmicus Maternus, ein römischer Astrologe und Philosoph des 4. Jahrhunderts, verfasste Matheseos Libri VIII, die letzte große lateinische Abhandlung zur klassischen Astrologie. Er verband stoische Kosmologie, Moralphilosophie und göttliches Recht und verstand Astrologie als heilige Wissenschaft. Nach seiner Konversion zum Christentum wurde Firmicus zu einer Brücke zwischen dem heidnischen Kosmos und der spirituellen Selbstreflexion.

Firmicus Maternus: Die römische Stimme des Schicksals und des Geistes Mehr lesen "

Richard Tarnas: Der Philosoph, der Kosmos und Psyche wiedervereinigte

Richard Tarnas (geb. 1950), Philosoph und Kulturhistoriker, erweckte die Astrologie durch seine Werke „Die Leidenschaft des westlichen Geistes“ und „Kosmos und Psyche“ zu neuem Leben und etablierte sie als ernstzunehmende Disziplin der Sinnfindung. Ausgehend von Jungschen Archetypen und Planetenzyklen enthüllte er einen partizipatorischen Kosmos, in dem sich menschliches Bewusstsein und himmlische Muster in tiefgreifender Synchronität entfalten.

Richard Tarnas: Der Philosoph, der Kosmos und Psyche wiedervereinigte Mehr lesen "

Holen Sie sich Ihre personalisierte Lesung

Warenkorb