Heim » Westliche Astrologie
Westliche Astrologie
Merkur im zwölften Haus: Intuition, Einsamkeit und das Unterbewusstsein
Merkur im zwölften Haus betont Intuition, Vorstellungskraft und das Unterbewusstsein. Er fördert Mitgefühl und Kreativität, kann aber mit Verwirrung, Heimlichtuerei oder Eskapismus zu kämpfen haben.
Mond im neunten Haus: Erkundung, Glaube und emotionale Erweiterung
Der Mond im neunten Haus betont die emotionale Erweiterung durch Reisen, Lernen und Philosophie. Er fördert Optimismus und Neugier, kann aber mit Unruhe, Dogmatismus und Eskapismus zu kämpfen haben.
Venus im ersten Haus: Charme, Schönheit und magnetische Präsenz
Venus im ersten Haus betont Schönheit, Charme und gesellschaftliche Anmut. Sie fördert Anziehungskraft und Eleganz, kann aber mit Eitelkeit, dem Wunsch, anderen zu gefallen, oder einer Überbetonung des Aussehens zu kämpfen haben.
Mond im zehnten Haus: Karriere, Ansehen und emotionale Leistung
Der Mond im zehnten Haus betont Karriere, Ansehen und Ehrgeiz. Er fördert Führungsqualitäten und Erfolgsstreben, kann aber auch mit Stress, Anerkennungsabhängigkeit und einem Ungleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben zu kämpfen haben.
Venus im zweiten Haus: Reichtum, Vergnügen und Selbstwertgefühl
Venus im zweiten Haus betont Geld, Selbstwertgefühl und Vergnügen. Sie fördert finanzielles Glück, die Liebe zur Schönheit und Sicherheit, kann aber mit Materialismus, Genusssucht oder dem mit Reichtum verbundenen Selbstwertgefühl zu kämpfen haben.
Mond im elften Haus: Freundschaften, Vision und kollektive Zugehörigkeit
Der Mond im elften Haus betont Freundschaften, soziale Zugehörigkeit und gemeinsame Ziele. Er fördert Gemeinschaftsgeist und Visionen, kann aber mit der Abhängigkeit von Anerkennung, Instabilität in Freundschaften oder unrealistischen Idealen zu kämpfen haben.
Venus im dritten Haus: Harmonie in Kommunikation, Lernen und Geschwisterbindungen
Venus im dritten Haus betont Charme in der Kommunikation, harmonische Geschwisterbeziehungen und die Liebe zum Lernen. Sie fördert einen anmutigen Ausdruck, kann aber mit Oberflächlichkeit, Menschenfreundlichkeit oder übermäßigem Sozialverhalten zu kämpfen haben.
Mond im zwölften Haus: Innere Welt, Einsamkeit und spirituelle Sensibilität
Der Mond im zwölften Haus betont Spiritualität, Intuition und inneres Wachstum. Er fördert Mitgefühl und Kreativität, kann aber mit verborgenen Emotionen, Eskapismus und schwachen Grenzen zu kämpfen haben.
Venus im vierten Haus: Liebe, Trost und Harmonie zu Hause
Venus im vierten Haus betont die Harmonie im Heim- und Familienleben. Sie fördert emotionale Wärme und Schönheit im privaten Raum, kann aber mit übermäßiger Anhaftung an Komfort, familiärer Abhängigkeit oder Idealisierung zu kämpfen haben.
Merkur im ersten Haus: Kommunikation als Identität und Selbstausdruck
Merkur im ersten Haus betont Kommunikation, Intellekt und Neugier als Kernaspekte der Identität. Er bringt Witz und Anpassungsfähigkeit mit, kann aber mit Grübelei, Ruhelosigkeit oder Oberflächlichkeit zu kämpfen haben.
Sonne im zehnten Haus: Karriere, Vermächtnis und öffentliches Image
Die Sonne im zehnten Haus betont Karriere, Ansehen und Vermächtnis. Sie betont Ehrgeiz, Führungsstärke und Anerkennung, warnt aber vor Arbeitssucht, statusgebundenem Ego und autoritären Tendenzen.
Sonne im elften Haus: Gemeinschaft, Vision und gemeinsames Ziel
Die Sonne im elften Haus betont Freundschaften, Gemeinschaften und langfristige Visionen. Sie fördert die Führung in Gruppen und kollektive Ideale, kann aber auch zu Problemen mit Individualität, Anerkennung und unrealistischen Erwartungen führen.